Songs

Was wäre eine Band ohne Lieder? Natürlich haben wir im Lauf unserer musikalischen Karriere unzählige Songs gespielt und auch viele eigene komponiert.

Hier könnt ihr euch einige dieser Songs anhören, viele Aufnahmen sind schon sehr alt und meistens unter einfachen Bedingungen aufgenommen. Wir nennen das authentisch.

Unser aktuelles Programm
beinhaltet eigene Lieder und Songs von:
Barclay James Harvest, Moody Blues, Wishful Thinking, David Bowie, Supertramp, Bob Seger, Cream, Peter Frampton, Wishbone Ash, Golden Earring und vieles, vieles mehr. Eine Setliste mailen wir auf Wunsch gerne zu (siehe Kontakt).


  • Aint it tough
  • Cause of the reason (demo)
  • Flies in my head
  • Jumping over fences
  • Lady on the shore
  • Meadowland
  • Mercy Street 
  • Seasons on the shelf 
  • Someone loving you 
  • The soap song 
  • When you say nothing at all (live) 
  • Where the eagle learns to fly 

 

Music for a better world
Wie bereits in unserer bewegenden Geschichte nachzulesen, hatten wir bereits kurz nach der Bandgründung einen Schallplattenvertrag. Für den Sampler "Music for a better world", der damals in eine Auflage von 1.000 Stück erschien, steuerten wir einen Track bei. Wir hätten auch zwei Lieder dafür verwenden dürfen - einziger Haken: Jeder Song kostete 500 DM (Deutsche Mark - für die Spätgeborenen) plus 14 % Mehrwertsteuer. Schweren Herzens und in Mangelung des nötigen Bargeldes nahmen wir nur ein Lied auf - in irgendeinem Studio in Mannheim, wenn wir uns recht erinnern. (Oder war es Köln?.) Die CD haben wir vor Jahren tatsächlich mal in einem Wühltisch eines großen Elektromarktes gesehen, verrückt ...

  • I will never go (vom Sampler "Musik for a better world") 

 

 


Das Tape

Unser zweites Tondokument war damals ein Tape mit drei Liedern drauf:

1. I will never go (Studioversion, April 1994, Beat Factory) 
2. The face in the mirror (Studioversion, April 1994, Beat Factory) 
3. Flies in my head (Homerecording, November 1993, Guitar-Version mit zwei unterschiedlichen Gitarrenspuren) 

1993 gab es einen Besetzungswechsel in der Bandgeben, Oliver Schwarz war nicht mehr dabei, dafür Claus Weber als Schlagzeuger und natürlich Johannes Stein am Bass. Mit ihnen nahmen wir den Song "Flies in my head" im November 1993 Claus' Keller auf. Die anderen beiden Titel "I will never go" und "The face in the mirror" produzierten wir in einem Eschersheimer Studio namens "Beat Factory" im April 1994. Der Tontechniker war ein total netter Typ und toller Musiker.

Claus verließ die Band kurz nach der Aufnahme von "Flies in my head" wieder (Anfang 1994) und zwei neue Musiker kamen dazu, wie man auf dem Cover der Kassette erkennen kann. Mit Silvia und Marcus nahmen wir die beiden anderen Titel der Kassette auf.


 

Echte Fans! Echtes Vinyl!
Michael G., ein guter Freund der Band, war von unseren eigenen Songs so begeistert, dass er sich kurzerhand entschloss, sowohl Thomas als auch Stephan eine echte 7"-Single zu schenken. Er ließ genau zwei Stück pressen mit jeweils einer verschiedenen B-Seite (siehe unten). Eigentlich wäre dieses Teil ein Vermögen wert, leider sind TML aber nie berühmt geworden.

A-Seite: Meadowland
B-Seite: Goodbye / What I can do

 


Between the breaks

Der letzte Tonträger, den wir produzieren ließen war ein Live-Mitschnitt aus dem Bad Homburger "Null Zwo". Das "Null Zwo" ist ein klasse Pub. Kurt, der Besitzer, hat uns dort unzähliche Mal spielen lassen, wir hatten dort einige echte Fans. Wenn Thomas heute noch ab und zu dort auftaucht, um einen leckeren schottischen Whisky zu trinken, wird er immer noch als Bandmitglied von anwesenden Pub-Besuchern erkannt. Vielleicht feiern wir ja dort unser 25-jähriges Jubiläum im März 2016 - who knows ...

Aber zurück zur CD. Wir hatten, weil es ja live war, nur eine Chance, die Lieder aufzunehmen. Jürgen Lusky, ein bekannter Tontechniker, hatte sein mobiles Recording-Studio im Durchgang zur Toilette positioniert und wir spielten darauflos. Was geschah? Die Gitarren verstimmten sich, die Saiten rissen, die Stimme versagte, der Text wurde vergessen und so weiter. Die Lieder, die eigentlich auf die CD drauf sollten, gingen alle in die Hose! Was an brauchbarem Material übrig blieb, landete letztendlich auf der CD. Eigentlich ist die CD aber doch ganz gut geworden :--)

Ach ja: Nach unzähligen, für uns kaum noch nachvollziehbare Besetzungswechsel, kam Oliver Schwarz circa im Jahr 2000 wieder zurück zur Band. Third Man Lost waren also jetzt wieder zu dritt in der Ur-Besetzung.

 

 

Ach ja: Die angegebenen Telefonnummern bitte nicht anwählen, wir wissen nicht, wer da dran geht. Das gilt auch für die E-Mail-Adresse.

Und wie sieht jetzt unsere musikalische Tonträger-Zukunft aus? Wir informieren euch, wenn es was Neues gibt! Oder ihr hört euch einfach unsere Songs an, die wir hier zur Verfügung stellen.

Eure Third Man Lost