Jeder kennt's, aber keiner spielt's? Ein Trip in eine der spannendsten Zeiten der Musikgeschichte

Third Man Lost sind eine melodische Rockband aus dem Rhein-Main-Gebiet, die in erster Linie eigene Songs mit viel 60´s-Charme, hohem Wiedererkennungswert und dreistimmigem Gesang spielen.

Seit 1991 live unterwegs interpretieren die vier Musiker unter ihrem Bandmotto "Jeder kennt's, aber keiner spielt's" außerdem musikalische Perlen der 60er, 70er und 80er Jahre, die nicht jede Band im Programm hat.

Reinhören

Mit wem kann man Third Man Lost vergleichen?
Die Gruppe hat ihren ganz eigenen Charme und klingt so wie nur TML klingen kann. Angenehme Erinnerungen werden wach an The Moody Blues, Wishbone Ash, REM und Crosby, Stills & Nash, die auch alle im Cover-Programm enthalten sind. Wirklich ein Trip in eine der spannendsten Zeiten der Musikgeschichte.

PA und Lichtanlage sind vorhanden und werden auf Wunsch gestellt.

Die Band - Fotos

Thomas Walther - Gesang, Gitarre
Stephan Golz - Gesang, Bass, Gitarre
Regina Hannemann - Gesang, Bass
Dave Nunn - Schlagzeug, Percussion

Audio und Video

Mit wem kann man uns vergleichen?
TML hat seinen ganz eigenen Charme und klingt eben so wie nur TML klingen kann. Machen Sie sich am besten selbst einen Eindruck. Wenn wir covern, glauben manche, sie stünden vor einer Bühne, auf der Moody Blues und Crosby, Stills & Nash auf Wishbone Ash und REM treffen und gemeinsam eine Jamsession live performen.

Eigene Songs (Demo-Aufnahmen):

A better heaven

Here in my arms again

Freezing to the bone

She's free (like the wind) (Probeaufnahme mit Handy 2023)

Slightly out of touch

Demo 2024 (Mix aus vier eigenen Songs - Demo und Proberaum)

Head over heels (Wohnzimmeraufnahme zu dritt)

Cover (Live):

Demo 2024 Proberaum, Handy (Another cup of coffee, Don't answer me, Loving is easy, Nights in white satin, Errors of my ways, She's like the wind)

TML-Trio (Live):

Demo 2023 Live Sachsenhäuser Brunnenfest 2023

Video (Live)

She's free like the wind (Eigenkomposition)

Nights in white satin (Moody Blues)

Die Geschichte

Urknall der Musikgeschichte - Die Geburtsstunde von Third Man Lost am 5. März 1991
 
Der legendäre erste Auftritt bei der 1. Frankfurter Rockmesse „Kick 91“ im Frankfurter „Negativ“. Durch gute Kontakte zu einem gewissen Willy Wagner (heute ein renomierter und gefragter Bassist) hatten wir die Gelegenheit, dort aufzutreten. Auf die Frage, wie wir (Stephan und Thomas) eigentlich heißen, sagte Stephan letztendlich: „Nenn uns einfach „Third Man Lost“. Wir finden sowieso keinen dritten Mann.“
 
Das stimmte natürlich nicht! Nachdem wir mit unseren verstimmten Gitarren unsere fünf Liedchen gespielt hatten, sprach uns Oliver Schwarz aus dem Publikum an und sagte, dass er gerne unser dritter Mann wäre. Eine gute Entscheidung, wie sich später herausstellen sollte … Der Bandname Stringtime wurde vor dem Gig übrigens wieder verworfen.
 
 
 
Und so ging es danach weiter:
 
Nach einigen Wochen fanden wir einen Proberaum, besser gesagt einen Keller, in Offenbach-Bieber. Vorher probten wir mal bei Olly (Oliver Schwarz) zuhause, in einer Kirchengemeinde oder auch in irgendeinem Kellerraum mitten in Frankfurt. Wir arbeiteten mehrere Wochen an unserem Programm, das anfangs aus 40 bis 50 Liedern bestand. Natürlich hatten wir mehr Songs drauf, oft wurde einfach mal darauflosgespielt und improvisiert.
 
Die ersten gemeinsamen Auftritte zu dritt kamen dann auch bald: in einem Kleingartenverein, beim Frankfurter Verband, in der Romanfabrik, im "Och Joh" und beim "Paternoster", einer wilden Mischung aus Musik, Kleinkunst, Kabarett und allerlei Skurilem. Und beim so genannten Niddatal-Openair, einer privaten Veranstaltung von Musikern für Musiker.
 
Foto: Niddatal-Openair, Sommer 1991
 
 
Die meisten Auftritte absolvierten wir aber in der "Werkstatt" in Frankfurt-Sachsenhausen. Manchmal fragen wir uns, warum wir da eigentlich so oft spielen durften. Ein "Mainstream-Programm", das den "gemeinen" Kneipenbesucher zufriedenstellt, hatten wir jedenfalls damals nicht! Oder wer kennt schon die "Indigo Girls" und "Country Joe and the fish"? Wie dem auch sei: Wir waren gut unterwegs und konnten gute Erfahrungen als Liveband sammeln.
 
Fotos: 1991 /1992 vor und in der Frankfurter Werkstatt
 
 
Sommerfest im Auguste-Oberwinter-Haus 1992
 
 
Der erste Plattenvertrag
Damals dachten wir, dass wir vielleicht noch den Durchbruch im Musikbusiness schaffen. Bestätigt wurde dies durch einen gewissen Joshua Oliver - er bot uns einen Schallplattenvertrag an. Wir waren baff! Der Vertrag bestand in Wirklichkeit aus einem Song, den wir zu einem Sampler namens "Music for a better world" beisteuerten - Auflage: 1.000 CDs. Den Titel könnt ihr euch anhören unter "Songs". 
 
Acoustic-Weekend
Im Rahmen der neu aufkommenden "MTV Unplugged-Welle" hatte Olly die Idee, ein eigenes "Acoustic-Weekend" zu veranstalten. Der Ort hierfür war schnell gefunden, der kleine Theatersaal in der Frankfurter Brotfabrik. Hier hatten wir schließlich schon beim "Paternoster" gespielt. Namhafte Bands und Künstler sagten ihre Teilnahme zu. Bei insgesamt vier Weekends spielten unter anderem Dave Meaney (irischer Barde aus Frankfurt), Thomas Ripphahn (Hands on the wheel), Inside Out (eine Mischung aus Folk, Jazz und John Martyn), Accident Prone (Heavy Metal aus Frankfurt) und natürlich Third Man Lost selbst. Die Konzerte waren allesamt gut besucht, wir waren jetzt kleine Veranstalter. Zumindest konnten wir unsere Kosten mit den Einnahmen decken und hatten sehr viel Spaß.
 
Acoustic Weekend - Third Man Lost in concert
 
 
Und mit Thomas Ripphahn von Hand on the Wheel!
Wir spielten gemeinsam einen unserer Lieblings-Songs "Still water run deep", den Dave Meaney für Hands on the Wheel geschrieben hatte. Thomas Walther durfte eine Strophe singen, Thomas Ripphahn sang die andere. Ein bewegender Moment!
 
 
Das schrieb die Presse über das Weekend 1993
 
 
Noch eine Aufnahme vom Acoustic Weekend
 
 
Third + Man + Lost = 4?!
 
Das Bild wurde übrigens gezeichnet Antje - einer Freundin der Band.
 
Neue Musiker 
Olly brachte 1992 oder '93 einen weiteren Musiker in die Band, den Bassisten Johannes Stein. "Third Man Lost" waren nun zu viert, einen Bass hatten wir bis dato noch nicht dabei. Der Sound wurde fetter und wir spielten weiter unsere Auftritte. Witzig in diesem Zusammenhang war ein Auftritt im Bärenbrunner Hof, hier wurden wir als Jazzband angekündigt. Mann, war uns das unangenehm. Den Auftritt absolvierten wir trotzdem, und zwar mit einem selbstgebauten "Multichor". Dieses Gerät stellt eine Verbindung her zwischen Instrumenten und Mischpult, wenn der Weg für die Kabel zum Mischer zu weit ist. Johannes, der damals Physik studierte, präsentierte uns stolz das selbstgebaute Teil. Leider hatte es eine Eigenart: es zwitscherte und pfiff wie ein Vogel im Wald.
 
Foto vom Auftritt im Bärenbrunnerhof, 19. März 1993
 
 
"It's one for the money, two for the show, three to get ready no go, cat, go ... Step on my bluesuede shoes ..."
 
 
Die ersten Probleme
Musiker sind ja manchmal ein eigenartiges Volk. Mit uns verhielt es sich nicht anders. Spannungen kamen in die Band, die Chemie stimmte einfach nicht mehr. Nach einem Gig in Kelsterbach platzte der Knoten und Third Man Lost trennten sich von ihrem Percussionisten Olly. Das war sehr schmerzlich und zerrte sehr an allen Beteiligten. Olly kehrte wenige Jahre zurück zur Band, diese Geschichte folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
 
Danach ging es dann erst mal zu dritt weiter (Stephan, Thomas, Johannes). Schnell wurde ein vierter Mann gefunden, Claus Weber, ein sehr talentierter Schlagzeuger aus der Wetterau.
 
TML Ende 1993: Johannes, Stephan, Claus, Thomas
 
 
Aber auch Claus verließ die Band nach kurzer Zeit wieder. Für ihn kam Anfang 1994 Marcus Demuth zur Band, ein sehr ambitionierter Drummer, der mit Third Man Lost vorallem die eigenen Stücke vorantreiben wollte. Die Band konnte sich damals noch nicht entscheiden, ob sie mehr covert oder doch lieber eigene Songs spielt. Ein neuer Proberaum auf einem Fabrikgelände in Sulzbach (Taunus) wurde bezogen. Wir probten regelmäßig und versuchten jetzt ein eigenes musikalisches Profil zu entwickeln. Jeder Song wurde unendlich oft geprobt (O-Ton Marcus: "Endversion" - soll heißen: Jetzt bitte keine Spielfehler mehr!)
 
 
Marcus verließ - wer hätte das gedacht - die Band dann auch, da er als Profi-Schlagzeuger nach New York ging. Und Johannes folgte - nicht nach New York, sondern raus aus der Band.
 
Mancmal fragt sich der Verfasser dieser Zeilen, ob der Bandname Schuld daran ist, dass wir immer wieder Personalprobleme bekamen. Also: Neue Zeitungsanzeige, neuer Schlagzeuger und neue Bassistin. (Ja, eine Frau traute sich zu uns!)
 
1997 bestand die Band aus Achim, Stephan, Thomas und Sylvia
 
 
 
Third Man Lost im Dezember 2009: Thomas, Achim, Stephan
 
 
 
Die Geschichte wird an dieser Stelle bald fortgesetzt ... 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Referenzen

Zeugnisse unserer Live-Aktivitäten - hier folgen noch ganz viele Beiträge aus Zeitungen, Konzertplakate, alte Programme und so weiter ...

Einer unserer ersten Auftritte: 

Unser erstes Acoustic-Weekend

Ein Artikel aus dem Frankfurter Stadtmagazin "AZ" vom Juni 1994:

Beim Kelsterbacher Nachwuchsfestival - Radar Love mit Akustik-Gitarren ... 

 

1997 bestand die Band aus Stephan, Thomas, Silvia und - Ende 1996 neu hinzugekommen - Achim am Schlagzeug. Es galt ein riesiges Festzelt in Oberursel zu beschallen und auszuleuchten. Unsere Anlage war am Limit! Sie war total überlastet und schaltete immer wieder ab. Genauso schlimm war aber auch die Tatsache, dass der Club nicht für eine Bühnenbeleuchtung gesorgt hatte. Kurzerhand besorgten die Freundinnen der Musiker zuhause zwei 300-Watt-Deckenfluter.Sicher kein originelles Bühnenlicht, aber hell war es in jedem Fall  :--)

 

Zwischendrin nannten wir unsere Band auch mal "Heart Stuff" und "Sold Out"

 

Song Island im Null Zwo

Unser 10-jähriges Bestehen feierten wir in Langen im Waldstadion vor 5.000 frenetischen ... Na ja, das stimmt nicht ganz, es war dann doch das Clubhaus am Stadion und es waren vielleicht 50 Leute da (aber echte Fans!)

Live beim Neu-Isenburger Musikspektakel im Mai 2002. Nach uns spielte eine Simon & Garfunkel-Coverband. Mir mussten deshalb vorher unsere Simon & Garfunkel-Titel weglassen. Schade eigentlich, denn das steht uns ganz gut!

 

Sachsenhäuser Feuerwehrfest 2001

Ziegenhain vom Feinsten: Hier haben wir im August 2002 gespielt. Wir haben noch nie so viele Wespen auf einmal erlebt. Die waren überall: am Mikro, auf der Gitarre und natürlich auf dem Musiker  :--) 

Live beim JPMorgan Corporate Challege! Was das ist? Deutschlands größter Firmenlauf mit fast 70.000 Teilnehmern. Wir spielten für die Frankfurter Sparkasse.
PS: Der Bandname, unter dem wir hier auftraten, lautete "T-ROOTH" - eine Idee unseres damaligen Schlagzeugers Claus Weber. Was das bedeutet? Lasst eurer Fantasie freien Lauf ...

Bratwurstfestival am 28. Juli 2013 in Friedberg :--) Thomas und Stephan unplugged und draußen

 

 

 

TML im Höchster Schlosskeller 2015

 

Bandcampp

Third Man Lost sind auf Bandcamp vertreten

Obwohl wir seit 1991 "im Geschäft" sind, gibt es von uns noch kein komplettes Album. Auf Bandcamp findet ihr aber ein paar Songs von uns zum Runterladen (kostenlos oder gegen Bezahlung).

Viel Spaß beim Hören.

Die Band

Wer sind Third Man Lost?

Gitarre und Gesang: Thomas Walther
Gitarre, Bass und Gesang: Stephan Golz
Bass und Gesang: Regina Hannemann
Schlagzeug und Percussion: Dave Nunn

Bilder

 

Auftritte


Samstag, 8. November 2025
Third Man Lost plus Special Guest
"Rock comes to Altenhain", Kahlbachquelle, 65812 Bad Soden (Altenhain), 20 Uhr

Sonntag, 8. Juni 2025 Weinfest Friedberg, Mainzer Tor-Anlage 6 (hinterm Rathaus), 61169 Friedberg, 19 bis 22 Uhr, Infos

Samstag, 25. Mai 2025Third Man Lost, 125 Jahre TSG Altenhain, Jubiläumsfeier

Samstag, 17. Mai 2025Third Man Lost (plus ProKRASStinators, Dolphins & Stars und Lear)
Musik am Fluss (Rödelheimer Musiknacht) bei der TGS Vorwärts, Rebstöcker Weg 17, 60489 Frankfurt, ab 16 Uhr, Infos

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freitag, 13. Dezember 2024 – Adventszauber in Rödelheim, 16 bis 19 Uhr, Frankfurter Verband, Auguste-Oberwinter-Haus, Burgfriedenstraße 7, 60489 Frankfurt-Rödelheim

Samstag, 7. Dezember 2024 – Third Man Lost & Vivian Riots, Kahlbachquelle, 65812 Bad Soden (Altenhain), 20 Uhr

Samstag, 7. September 2024 – Brunnenfest Frankfurt-Sachsenhausen, Paradiesplatz in Alt-Sachsenhausen (Paradiesgasse) 19 – 23 Uhr

Samstag, 13. Juli 2024 – Sommerfest in Rödelheim, 15 bis 18 Uhr, Frankfurter Verband, Auguste-Oberwinter-Haus, Burgfriedenstraße 7, 60489 Frankfurt-Rödelheim

Sonntag, 7. Juli 2024 – Höchster Schlossfest, Brüningpark Frankfurt-Höchst, 17 bis 19 Uhr

Samstag, 8. Juni 2024 – Alzey-Weinheim, St-Gallus-Haus (geschlossene Veranstaltung)

Samstag, 25. Mai 2024 – Third Man Lost (plus Double Dylans, ProKRASStinators und Copy Killers)
Musik am Fluss (Rödelheimer Musiknacht) bei der TGS Vorwärts, Rebstöcker Weg 17, 60489 Frankfurt, ab 16 Uhr

Freitag, 24. Mai 2024 – Altstadtfest in Schwalbach, 20 bis 24 Uhr, Parkplatz gegenüber "Mutter Kraus"

Samstag, 17. Februar 2024 – Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt, 20 bis 21 Uhr, danach "open stage"

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Freitag, 15. Dezember 2023 – Weihnachtsparty in Rödelheim, 16 bis 19 Uhr, Frankfurter Verband, Auguste-Oberwinter-Haus, Burgfriedenstraße 7, 60489 Frankfurt-Rödelheim

Samstag, 2. September 2023 – Brunnenfest Frankfurt-Sachsenhausen, Paradiesplatz in Alt-Sachsenhausen _(Paradiesgasse) 19 – 23 Uhr

Samstag, 15. Juli 2023 – Sommerfest in Rödelheim, 16 bis 20 Uhr
Frankfurter Verband, Auguste-Oberwinter-Haus, Burgfriedenstraße 7, 60489 Frankfurt-Rödelheim

Samstag, 3. September 2022 Laternenfest Bad Homburg, Live im "Null Zwo", Elisabethenstraße 15, 60348 Bad Homburg, 20 Uhr, Zum Null Zwo

Freitag, 22. Juli 2022 "Kultur mittendrin", Neue Mitte Karben, Bahnhofstraße 191-197, 61184 Karben, 20:15 bis 22 Uhr, Infos

Samstag, 9. Juli 2022 (zusammen mit Viva & Friends) Weinfest Obertshausen, Parkplatz "Burgstraße", 63179 Obertshausen, 19 – 23 Uhr, Infos

Sonntag, 5. Juni 2022 Weinfest Friedberg, Mainzer Tor-Anlage 6 (hinterm Rathaus), 61169 Friedberg, 18 bis 22 Uhr, Infos

Freitag, 30. Juli 2021 Thomas, Regina & Stephan - Musik gegen Corona - "Balkonkonzert und Hoffest", 17 bis 19 Uhr
Frankfurter Verband, Auguste-Oberwinter-Haus, 60489 Frankfurt-Rödelheim, Eintritt frei

Samstag, 16. November 2019 TSG Altenhain & Friends präsentieren: Third Man Lost - Musik der 60er und 70er
Vereinsheim "Kahlbachquelle", Kirchstraße 31, 65812 Bad Soden-Altenhain, 19:30 Uhr, Eintritt: frei

Freitag, 12. Juli 2019 50 Jahre Woodstock Open Air, Höchster Schlossfest, Brüningpark
Third Man Lost (19:30 Uhr), Incredible Pack (21:45 Uhr), Infos

Sonntag, 7. Juli 2019 Altstadtfest Frankfurt-Höchst, Schlossplatz, 17-19 Uhr, www.pro-hoechst.de/hoechster-schlossfest

Montag, 10. Juni 2019
Weinfest Friedberg, Mainzer Tor-Anlage 6 (hinterm Rathaus), 61169 Friedberg, 18 bis 22 Uhr, Infos

Samstag, 4. Mai 2019
TSG Altenhain & Friends präsentieren: Third Man Lost - Musik der 60er und 70er
Vereinsheim "Kahlbachquelle", Kirchstraße 31, 65812 Bad Soden-Altenhain, 19:30 Uhr, Eintritt: frei

Sonntag, 1. Juli 2018
Höchster Schlossfest, Schlossplatz, 16-18 Uhr, www.pro-hoechst.de/hoechster-schlossfest

Samstag, 11. November 2017
TSG Altenhain & Friends präsentieren: Wunschkonzert mit "Third Man Lost"
Vereinsheim "Kahlbachquelle", Kirchstraße 31, 65812 Bad Soden-Altenhain, 20 Uhr, Eintritt: frei

Samstag, 2. September 2017 - Third Man Lost (Thomas und Stephan)
Laternenfest Bad Homburg, Live im "Null Zwo", Elisabethenstraße 15, 60348 Bad Homburg, 20 Uhr

Zum Null Zwo

Samstag, 15. Juli 2017
Luthers Biergarten (an der Christuskirche), Karlsplatz, Aschaffenburg, ab 17 Uhr

Tom, Dave und Steve in Spiellaune - Schön war's in Aschaffenburg!

Sonntag, 2. Juli 2017
Höchster Schlossfest, Schlossplatz, 16-18 Uhr, www.pro-hoechst.de/hoechster-schlossfest

Beim Schlossfest mit an Bord: Tom, Marcus und Steve

Samstag, 23. April 2016
TSG & Friends: Wunschkonzert mit TML
Vereinsheim "Kahlbachquelle", Kirchstraße 31, 65812 Bad Soden-Altenhain, 20 Uhr, Eintritt: frei

„TML goes Disco!“, verkündet Gitarrist Thomas von der Band „Third Man Lost“, die am 23. April wieder in der Kahlbachquelle auftritt. Keyboarder Olli hat sich in seine Tanzmusiker-Vergangenheit vertieft und mit der Band Schlager- und Disco-Musik einstudiert. „Modern Talking, Village People, Ricky Martin und Rex Gildo, das ist echt starker Tobak“, so Bassist Stephan, der sonst eher in den Sixties zuhause ist. Zusammen mit Ersatzdrummer Timo, einem Meister des Disco-Beats, wird die Band dafür sorgen, dass sich die Tanzfläche füllt (und der Getränkekühlschrank leert)!

Samstag, 21. November 2015 - Third Man Lost (Thomas und Stephan)
"Null Zwo", Elisabethenstraße 15, 61348 Bad Homburg, 20 Uhr, Eintritt: frei
Zum Null Zwo

Foto: Thomas und Stephan im Null Zwo beim konzentrierten Lesen der Whiskykarte :-)

Samstag, 10. Oktober 2015
TSG Altenhain & Friends: Wunschkonzert mit "Third Man Lost"
Motto: "den hab ich ja schon lang nicht mehr gehört!"
Vereinsheim "Kahlbachquelle", Kirchstraße 31, 65812 Bad Soden-Altenhain
20 Uhr, Eintritt: frei

Samstag, 13. Juni 2015
Rosen- und Lichterfest im Frankfurter Palmengarten, große Liegewiese
16:30 Uhr (Third Man Lost)
19:00 Uhr (Viva and Friends)

Samstag, 25. April 2015
Thomas, Achim und Stephan - akustisch und elektrisch
"Null Zwo", Elisabethenstraße 15, 61348 Bad Homburg
20 Uhr, Eintritt: frei
Zum Null Zwo

 

Samstag, 18. April 2015
TSG Altenhain & Friends: Wunschkonzert mit "Third Man Lost"
Motto: "den hab ich ja schon lang nicht mehr gehört!"
Vereinsheim "Kahlbachquelle", Kirchstraße 31, 65812 Bad Soden-Altenhain
20 Uhr, Eintritt: frei

 

Freitag, 27. Februar 2015
Bürgerhaus Schwalbach, 65824 Schwalbach, 19 Uhr

TML beschreiten neue musikalische Horizonte - East meets West
Am 27. Februar begleiten Thomas und Olli von Third Man Lost den kurdischen Sänger und Gitarristen Bilal Akdeniz. Auf einer Ausstellungseröffnung des Jugendbildungswerks spielen die drei Musiker traditionelle kurdische Lieder. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus in Schwalbach am Taunus.

TML Doğu ile Batı'nın buluştuğu yeni müzikal ufuklar keşfetmede -
27 Şubat günü, Thomas ve Olli Third Man Lost (Ücüncü Adam Kayip) grup üyeleri Kürt şarkıcı ve gitarist Bilal Akdeniz e eşlik edecekler. Geleneksel Kürtçe ve türkce şarkıları çalip söyleyen üç müzisyen. Gençlik Eğitim Merkezinin bir sergi açılışinda dinleyenleriyle Buluşacaklar. Schwalbach Belediye binasinin salonunda olacak program  Saat 19:00 da baslayacaktir.

Thomas, Bilal und Olli bei der Arbeit ...

 

 

Dienstag, 17. Februar 2015
"Helau! Nach dem Umzug ist vor dem Konzert!"
Thomas und Stephan von "Third Man Lost" lassen den Karneval musikalisch ausklingen.
"Backstage", Alte Bahnhofstraße 15, 61169 Friedberg
Beginn: 16 Uhr, Ende: 21 Uhr. Eintritt: frei, der Hut geht rum
Zum Backstage

Foto: Thomas und Stephan im Backstage

 

Freitag, 30. Januar 2015
Höchster Schlosskeller, Höchster Schlossplatz 16, Frankfurt-Höchst
20 Uhr, Eintritt: frei
Zum Schlosskeller

 

Samstag, 13. Dezember 2014, 20 Uhr
Acoustic-Night mit Thomas und Achim von "Third Man Lost"
"Backstage", Alte Bahnhofstraße 15, 61169 Friedberg
Einlass: 19.30 Uhr, Eintritt: frei, der Hut geht rum
Zum Backstage

Foto: Thomas und Achim im Backstage

 

 

Freitag, 12. Dezember 2014, 20 Uhr (geschlossene Gesellschaft)
Weihnachtsfeier TSG Altenhain, Weihnachtslieder mit Olli & Thomas

 

Samstag, 6. Dezember 2014, 21 Uhr, Eintritt: frei
Thomas Walther solo (plus Guest) - Singer-/Songwriter, Folk und Rock
Galerie Friedberg, Usagasse 28, 61169 Friedberg
www.whisky-pub.de

 

Samstag, 27. September 2014 (geschlossene Gesellschaft)
"360 Grad Barbeque", Frankfurt Fechenheim

 

Dienstag, 23. September 2014, 18 Uhr (Geschlossene Veranstaltung)
Johann Wolfgang Goethe-Universität (Campus Westend)
9. Jahrestreffen des EUROPEAN NETWORK ON REGIONAL LABOUR MARKET MONITORING
Foto: Thomas und Olli im Anbau des Casinos

 

Samstag, 10. Mai 2014, 20 Uhr
Thomas und Stephan von "Third Man Lost": 25 Jahre t(w)ogether on the road
"Null Zwo", Elisabethenstraße 15, 61348 Bad Homburg
Eintritt: frei
Zum Null Zwo

Thomas und Stephan im "Null Zwo" - ein toller Pub mit tollem Publikum!

Samstag, 8. März 2014, 20 Uhr (fällt leider aus)
Acoustic-Night mit Thomas und Stephan von "Third Man Lost"
"Backstage", Alte Bahnhofstraße 15, 61169 Friedberg
Einlass: 19.30 Uhr, Eintritt: frei.
Zum Backstage

Freitag, 31. Januar 2014
Höchster Schlosskeller, Höchster Schlossplatz 16, Frankfurt-Höchst
20 Uhr, Eintritt: frei
Zum Schlosskeller

Samstag, 11. Januar 2014, 21 Uhr
Thomas von "Third Man Lost" - solo
Ober-Wöllstadt (Privatveranstaltung)

Freitag, 13. Dezember 2013, 20 Uhr
Acoustic-Night mit Thomas und Stephan von "Third Man Lost"
"Backstage", Alte Bahnhofstraße 15, 61169 Friedberg
Einlass: 19.30 Uhr, Eintritt: frei.
Zum Backstage


Irgendwie psydelisch im Backstage ... Toller Auftritt :--)

Freitag, 22. November 2013, 20 Uhr
Vereinsheim "Kahlbachquelle", Kirchstraße 31, 65812 Bad Soden-Altenhain, 20 Uhr, Eintritt: frei
Sixties-Beat, Folk und Rock

Sonntag, 22. September 2013, 11 bis 13 Uhr
Thomas und Achim von "Third Man Lost" unplugged und draußen
50 Jahre Tierschutzverein Kelkheim
Verlängerter Zeilsheimer Weg, 65779 Kelkheim
Infos: http://www.tierschutz-kelkheim.de/index.php?id=2
Anfahrt: http://www.tierschutz-kelkheim.de/index.php?id=7

Achim und Thomas im Tierheim (Deshalb sind auch keine Menschen außer uns auf dem Bild, haha ...)

Freitag, 2. August 2013
Petri-Haus, Frankfurt-Rödelheim
Geschlossene Veranstaltung

Sonntag, 28. Juli 2013, 16.30 bis 20 Uhr
Thomas und Stephan von "Third Man Lost" unplugged und draußen


"Backstage", Alte Bahnhofstraße 15, 61169 Friedberg
Da findet wohl ein Bratwurstfestival statt. Na wenn das kein guter Grund ist, am Sonntag mal nach Friedberg zu fahren ...
Zum Backstage

Samstag, 6. Juli 2013, 18 bis 20 Uhr
Höchster Schlossfest, Höchster Schlossplatz, Frankfurt am Main, Infos

Freitag, 8. März 2013
live im Höchster Schlosskeller, Höchster Schlossplatz 16, Frankfurt-Höchst, 20 Uhr, Eintritt: frei

Donnerstag, 13. Dezember 2012
Frankfurter Verband, Pflegeheim Praunheim, 18 Uhr, Eintritt: frei

Freitag, 2. November 2012
Kahlbachquelle, Bad Soden-Altenhain, 20 Uhr, Eintritt: frei

Samstag, 15. Oktober 2011
20 Jahre "Third Man Lost" - Das Jubiläumskonzert
Wann: 20 Uhr bis "open end"
Vereinsheim Kahlbachquelle, An der Kahlbachhalle, 65812 Bad Soden-Altenhain, Eintritt frei

Rock comes to Altenhain

TSG & Friends präsentieren:
Rock comes to Altenhain mit „The Vivian Riots“ und „Third Man Lost“

Am Samstag, 7. Dezember 2024 veranstaltet die TSG Altenhain 1900 e. V. das nächste Konzert ihrer Kulturreihe TSG & Friends mit den Bands „The Vivian Riots“ und „Third Man Lost“. Die beteiligten Musiker sind seit vielen Jahren im Geschäft und bringen handgemachte, eigene Lieder mit nach Altenhain. Der Eintritt ist frei. Die Musiker treten ohne Gage auf, freuen sich aber über eine Spende der Besucherinnen und Besucher.

Auf den Spuren vergessener Helden des Power-Pops steht die Koblenzer Band The Vivian Riots mit einem Fuß in den 60er-, mit dem anderen tief in den 70er-Jahren. Die vier Musiker ziehen die Quersumme aus der Musik von The Move, den Small Faces, Badfinger, Big Star, Cheap Trick.

Third Man Lost sind bekannt für ihre melodischen Rocksongs mit dreistimmigem Gesang, die an Bands wie Moody Blues, Barclay James Harvest, REM und Crosby, Stills & Nash erinnern. Beide Gruppen spielen jeweils eine Stunde, im Anschluss ist noch eine gemeinsame Session geplant.

Was: TSG & Friends präsentieren: Rock comes to Altenhain mit „The Vivian Riots“ und „Third Man Lost“
Wann: Samstag, 7.12.2024. Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr; Der Eintritt ist frei
Wo: Vereinslokal Kahlbachquelle, Kirchstraße 31, 65812 Bad Soden (Altenhain)
Infos: www.vivianriots.de und www.thirdmanlost.de